Die Geschichte der drei Mohren

Die drei "Mohren" wurden so genannt, weil sie aus Morea, der heutigen Peloponnes, stammten. Diese drei Brüder waren berüchtigt für ihre Unehrlichkeit im Seiden- und Gewürzhandel. Oft drehten sie ihren Kunden minderwertige Ware an. Obendrein besaßen sie auch noch eine Bank. Eines Tages machten sie den Fehler, eine sehr religiöse Venezianerin übers Ohr zu hauen. Diese betete zur heiligen Maria Magdalena um Vergeltung. Die erschien daraufhin den drei betrügerischen Händlern als Kundin, die sich für Seidenstoffe interessierte. "Der Herr möge uns sofort in Stein verwandeln, wenn das nicht die beste Seide in ganz Venedig ist", ist der letzte überlieferte Satz des Gauner-Trios. Die vierte, etwas abseits stehende Versteinerung ist der genauso üble Diener der Drei. 

Wichtig zu wissen: Die ramponierte Nase des "Rioba", die ziemlich laienhaft durch eine schwarze Metallnase ersetzt wurde, zu berühren, bringt Glück 😇

Hier noch der vorgestrige Sonnenuntergang von unserer Terrasse aus, diesmal mit rosa Lagune:




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brocéliander Triathlon

Eine verwirrende Installation auf der Insel Certosa

Eine Radtour von Toblach nach Venedig