Vom 29. 8. 2020 bis zum 1. 8. 2021 nehmen wir eine berufliche Auszeit. Unsere Planung: Aufbruch am 30. 8. 2020 mit dem Zug über Stuttgart und Paris nach Quimper in der Bretagne. Ca. sechs Wochen durch die Bretagne auf Spurensuche zu Jean-Luc Bannalecs berühmtem Kommissar Dupin gehen: Douarnenez, Île de Sein, Le Conquet, Ouessant, Rosengranitküste, Saint Malo, Artuswald Brocéliande, Morbihan, Pont-Aven, Concarneau, u. a. Die vorab recherchierten Schauplätze haben wir schon in eine Bretagne-Karte übertragen. Danach Rückzug nach Venedig zum entschleunigten Schreiben des Buches.
Wir sind nun in Paimpont angekommen, dem "Tor" zum Waldgebiet Brocéliande, in dem die Artussage verortet ist. Entsprechend ist die Vermarktung der Geschichten von Artus, den Rittern der Tafelrunde, Morgana und Viviane und natürlich dem Zauberer Merlin. Alles ist hier darauf ausgerichtet, z. B. die Biermarke Lancelot oder diverse Konzertveranstaltungen. Zunächst einmal mussten/durften wir lernen, mit Ebikes umzugehen, denn normale Räder bekommt man hier nicht mehr ausgeliehen. Die Brocéliande bietet eine sehr gute Infrastruktur zum Erradeln und Erwandern mit schönen Ausblicken. Man radelt ein paar Kilometer (1. Disziplin) zu einem Startpunkt, von dem aus man eine kleine Wanderung (2.) machen kann, um am Ziel einen mystischen Ort zu erleben (3.): Brocéliander Triathlon. Da sind z. B. die Quelle, an der Merlin Viviane zum ersten Mal begegnet ist, oder die Gralskirche oder das Tal ohne Wiederkehr oder der Feenspiegelweiher. O...
Gestern sind wir 6 Stunden mit dem Zug nach Toblach in Südtirol nahe der österreichischen Grenze gefahren. Eine Woche lang wollen wir mit Rädern zurück nach Venedig. Unsere erste Etappe war schon mal sehr spektakulär. Auf einer aufgelassenen Bahntrasse ging es erst mal 400 m hoch bis auf 1600 m Höhe und dann wieder runter, 32 km bis in die berühmte Olympiastadt Cortina d'Ampezzo, immer die steilen Felswände der 2000er um uns herum, mit dabei auch die eindrucksvollen Drei Zinnen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen