Ein Osterspaziergang: Die Parks von Venedig

Heute haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die öffentlich zugänglichen Parks von Venedig (also leider nicht das eigentlich sehr sehenswerte Biennale-Gelände) zu besuchen. Ein wunderschöner, ausgiebiger Oster-Spaziergang durch die frühlingshafte Stadt: Überall blüht es! Hier unsere Ausbeute.

1. Gardini Reali, auch Giardinetti genannt, hinter den neuen Prokuratien:



2. Parco Papadopoli nahe dem Bahnhof



3. Parco Savorgnan, auf der anderen Seite des Bahnhofs in Cannaregio


4. und 5. Die "Parkzwillinge" Parco Ponente und Parco Levante gleich bei uns in der Nähe, die immer Kunstausstellungen haben.


Leider wurde letzte Woche die aktuelle Ausstellung beendet, deshalb zwei historische Fotos von 2017.

Hyperrealismus von Carole Feuerman:

Das silberne Rhinozeros von Li-Jen Shih steht mittlerweile in Bassano del Grappa:

6. Die Giardini mit vielen Skulpturen (u. a. von Richard Wagner) und zwei Tischtennisplatten, die wir zur körperlichen Ertüchtigung gerne nutzen.

 

Die Statue des Polarforschers Querini hat es mir besonders angetan. Mich erinnert sie stark an die Comic-Figur Tim (und Struppi) von Hergé. Ich war letzte Woche kurz davor, einen Aprilscherz daraus zu formulieren.

7. Und last not least der luftige Park von Sant'Elena, in dem die Anwohner auch gerne mal Picknick oder Fitnesstraining machen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Brocéliander Triathlon

Unsere Planung

Eine Radtour von Toblach nach Venedig