Wir recherchieren Schauplätze zu den Bretagne-Krimis um Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec und zu Commissario Brunetti in Venedig.
Brest
Link abrufen
Facebook
Twitter
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Wir machen einen Zwischenstopp in Brest. Kommissar Dupin liebt die Pinguine im Océanopolis, dem großen Ozeaneum, in dem man locker 3 Stunden in den Hallen "Bretagne", "Tropisch" und "Polar" verbringen kann.
Vom 29. 8. 2020 bis zum 1. 8. 2021 nehmen wir eine berufliche Auszeit. Unsere Planung: Aufbruch am 30. 8. 2020 mit dem Zug über Stuttgart und Paris nach Quimper in der Bretagne. Ca. sechs Wochen durch die Bretagne auf Spurensuche zu Jean-Luc Bannalecs berühmtem Kommissar Dupin gehen: Douarnenez, Île de Sein, Le Conquet, Ouessant, Rosengranitküste, Saint Malo, Artuswald Brocéliande, Morbihan, Pont-Aven, Concarneau, u. a. Die vorab recherchierten Schauplätze haben wir schon in eine Bretagne-Karte übertragen. Danach Rückzug nach Venedig zum entschleunigten Schreiben des Buches.
Nach einer Stunde mit dem Bus übers malerische Land haben wir - vorbei an Plovézet (😉) - das kleine Küstenstädtchen Audierne am späten Vormittag erreicht. Hier legen im Vorort Sainte-Evette die Schiffe auf die Île de Sein ab, unser morgiges Ziel. Unser Hotel du Roi Gradlon liegt direkt am weiten Strand, am anderen Ende des Strandes das Fährterminal zur Insel Sein. Der Blick aus unserem Zimmer ist fantastisch, frontal aufs Meer. Wir müssen feststellen, dass mit dem gestrigen Ende der Hauptsaison auch kaum mehr Busse bis zum berühmten Kap Pointe du Raz fahren, also Taxi die 20 km hin und später wieder zurück. Toller Küstenwanderweg vor zur Spitze mit der grandiosen Aussicht über mehrere vorgelagerte Leuchttürme bis hinüber zur Île de Sein. Abendessen im Hotel ist wieder mal sehr lecker und - typisch französisch - auch optisch sehr ansprechend. Hier der Nachtisch: Erdbeersuppe mit Schokoladenblatt und Minze.
Ungewöhnliche Perspektiven, Spiegelungen und Reflexionen, untermalt von sphärischer Musik und Lichteffekten, bietet die Installation Green Lense von Doug Aitken noch bis zum 30. 7. auf der Insel Certosa. Ein kostenloser Shuttle Service (aber auch das Vaporetto der Linie 4.x) verbindet die Insel stündlich mit dem Anleger San Marco Giardinetti. Nach Besichtigung kann man noch auf dem Weg zurück zum Anleger einen Blick zu den Händen von Lorenzo Quinn gegenüber im Arsenale werfen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen